Safari: was ist das eigentlich ? Mehr als 10 aufregende und interessante Fakten über den Begriff Safari
Safari – was ist das eigentlich bzw. was genau steckt hinter dem Begriff oder warum benutzt man dieses Wort. Dies habe ich mich neulich gefragt und mich dann auf diese kleine Wortreise begeben.
Der Begriff Safari stammt ursprünglich aus der Swahili – Sprache und steht dort für eine Reise jeglicher Art.
Danach ist auch längerer Spaziergang bereits eine Safari.

Wanderkarte für diese Seite
Safari als Jagdreise für Großwild
Der Begriff Safari wurde in Ostafrika in der Zeit des Kolonialismus geprägt, indem es vor allem für Jagdreisen verwendet wurde, deren Ziel der Abschuss von Großwild war. Das Reisen zu dieser Zeit war das Privileg der Reichen.

Später wurde der Begriff Safari dann auch auf andere Teile Afrikas und der Welt ausgedehnt, vor allem in wildreichen Gebieten in Indien und dem südlichen Afrika. Und bis heute ist er in aller Munde.
Heißluftballon Safari Foto Safari Safari Game Drive
Fotosafari
Im Laufe der Jahre hat sich der Sinn des Wortes nunmehr gewandelt. Der Tourismus, der die verschiedenen Nationalparks und Privaten Reservate mit Groß- und Kleinwild ansteuert, verwendet den Begriff ebenfalls.
Hier wird auch geschossen. Allerdings keine Tiere, sondern Fotos und Videos.
Vor allem die Big Five sind beliebtes Foto-und Videoziel einer Fotosafari, wenn man wilde Tiere in freier Wildbahn beobachtet.
Einige der während der Touren aufgenommenen Fotos werden zu Gunsten der Sifuna Kudlala NGO verkauft. Hier geht es zum Shop.
Nashorn Löwen Büffel Leopard Elefant
Aber auch die einstige Bedeutung des Wortes Safari im Sinne von Großwildjagd stellt nach wie vor in vielen Teilen Afrikas eine bedeutende Rolle.
Ursprünglich waren Safaris in diesem Sinne nur den wohlhabenden Jägern vorbehalten, da nur sie sich die Ausrüstung sowie die Kosten für die zahlreich benötigten Träger leisten konnten. Dies hat sich im Laufe der Jahre drastisch geändert. Bis heute kann man in vielen Gebieten Afrikas, zum Teil gegen hohe Summen, Großwild erlegen.
Diese Art der Safari ist zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig in den letzten Jahren geworden. Viele Farmen sind von Rinderzucht oder sonstiger Farmwirtschaft in das “Game Hunting” Geschäft eingestiegen.
Kann Trophäenjagd helfen Arten zu erhalten ? Ein interessanter Artikel von National Geographic zu dem Thema.

Es geht aber nicht immer nur um Großwild und Trophäenjagd. Auch die “Sportjagd”, die auf die Verwendung des geschossenen Fleischs abzielt ist ein wichtiger Faktor im Jagdbusinesssektor. Nicht zuletzt dient ein effektives Jagdmanagement um den Wildbestand zu erhalten.
Walkingsafari
Deutlich weniger blutig geht es bei den Walkingsafaris zu. Eine Walkingsafari ist genau nach dem Geschmack von safarihike. Zu Fuss durch den Busch und ganz mit sich selbst und der Natur sein.

Dabei geht es aber bei Weitem nicht nur darum, den berühmten Big 5 zu begegnen. Eine Walking Safari hat so unglaublich viel zu bieten, dass man darüber Bücher schreiben kann.
„Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.“
John Muir
Flugsafari
Tiere im Busch aus der Vogelperspektive zu beobachten, ist ein zweischneidiges Schwert.
Gerade Hubschrauber sind sehr laut und man verpasst die natürlichen Geräusche des Buschs.

Der Begriff Flugsafari wird allerdings auf oft für Reisen verwendet, bei denen verschiedene Inlandsflüge mit einer kleinen Maschine unternommen werden, um große Fahrtstrecken per Auto zu vermeiden. Oft auch deswegen weil Lodges an abgelegenen Orten im Busch liegen und nur per Flugzeug erreichbar sind. Entsprechend exklusiv und kostspielig sind solche Flugsafaris in der Regel.
Tauchsafari
Neuerdings kann man auch auf Tauchsafari gehen – quasi eine Fotosafari auf und unter Wasser.

Eine klassische Tauchsafari oder Tauchkreuzfahrt ist eine Reise, bei der mehrere Gerätetaucher mit einem Safariboot von einem Tauchgebiet zum nächsten fahren und dabei auf dem Schiff übernachten und essen. Im Englischen wird dafür der Begriff “liveaboard” verwendet.
In Südafrika während des sog. Sardine-Run hat man die Möglichkeit bei optimalen Bedingungen während eines Trips verschiedene Hai-, Wal- und Delfinarten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Ocean Safari Marine Big 5
Eine Ocean Safari ist üblicherweise eine Tages- bzw. Halbtagestour in Küstennähe auf der Suche nach den Marine Big 5,

In Südafrika finden diese in der Regel ab Kapstadt oder Hermanus bzw. Gansbaai statt. Die Ocean Safaris werden normalerweise das ganze Jahr über durchgeführt obgleich während der Walsaison eine noch grössere Artenvielfalt entdeckt werden kann.
Während der Walsaison bietet safarihike zweimal wöchentlich Mehrtageswanderungen von Hermanus durch das Walker Bay Nature Reserve bis nach Gansbaai an. Hier hat man ausreichend Zeit die Giganten des Ozeans genau zu beobachten.
TIPP:
Wer einen empfindlichen Magen hat oder nicht sicher ist, ob er einen hat, sollte vor einer Ocean Safari Tabletten gegen Seekrankheit einnehmen. Diese gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke zu kaufen, alternativ können Gingerbonbons helfen.
Üblicherweise werden die Touren bis zu einem Seegang von 2.5 Metern durchgeführt und abhängig von der Windrichtung in unterschiedlichen Windstärken. Es kann zuweilen also ganz schön schaukeln.

Online Safari
Den Geräuschen des Buches zuhören und dabei zu Hause am Schreibtisch sitzen oder den Spuren von Löwen auf dem heimischen Sofa folgen ?! Dank der modernen Technik kann man heutzutage verschiedenen Webcams und Livestreams folgen und sich ein bisschen Buschfeeling dorthin holen wo man gerade zu Lust hat.

Hier gehts zum Artikel über die verschiedenen Kanäle und Streams zur Online Safari.
Kinosafari

Hier gehts zur Kinosafari – die besten Filme aus und über Afrika, die jeder Afrika- Fan gesehen haben sollte:
Buchsafari

Hier gehts bald zur Buchsafari mit Safarihike – eine Auswahl der besten Bücher aus und über Afrika. Eine unvergessliche literarische Reise für alle Afrika-Fans
Wenn Du keine Neuigkeiten verpassen möchtest, dann folge doch am safarihike auf Facebook oder Instagram.
Trage Dich für den Buschfunk ein, wenn Du den neuesten Klatsch aus dem Busch in unregelmäßigen Abständen wissen möchtest.